So war 2024

21.12.2024

Liebe alle!

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Diese Jahresrückblicke sind wirklich harte Brocken, weil so viel passiert ist. Viele von euch haben mich über die Webseite kontaktiert, weil ihr mit mir Deutsch lernen möchtet – dafür danke ich euch ganz herzlich!

Dass dieses Jahr erfolgreich war, bedeutet nicht, dass mein Fleiß nachlassen wird – ich plane weitere Verbesserungen auf der Webseite, denn ich sehe, dass es sich lohnt, das Ganze weiterzumachen. In diesem Jahr hatte die Seite, nach aktuellem Stand, nicht weniger als 11.931 Besucher, von denen mehr als die Hälfte wiederkehrende Gäste waren. Das bedeutet, dass die Beliebtheit der Seite nicht nur verdoppelt, sondern verdreifacht wurde – Ende letzten Jahres lag die Zahl nämlich bei 3.979, und davon war nur ein Achtel wiederkehrend!

Besonders bemerkenswert ist, dass fast 4.000 von euch innerhalb einer Woche eingeschlagen sind – ihr seid einfach fantastisch! Ich danke euch von Herzen für das Vertrauen und das Interesse, das die Gedicht- und Liedübersetzungen sowie die Blogbeiträge tragen!

Auch im nächsten Jahr geht es mit der Deutsch-Durst-Stillung weiter:

  • Die Verbliste ist in Arbeit, die hoffentlich 14.000 (!) deutsche Verben umfassen wird.
  • Weitere Gedicht- und Liedübersetzungen sowie spannende Blogbeiträge erwarten euch – unter anderem mit der Fortsetzung der nächsten Kapitel der norwegischen Mythologie.


Was mir vielleicht am meisten das Herz erwärmt hat, ist die Wertschätzung für mein Buch. Mehrere Lehrer haben darum gebeten, es als Lehrbuch im Unterricht verwenden zu dürfen – das berührt mich wirklich sehr. Hier sind einige Rückmeldungen und Kommentare zu meinem Buch:

Ádám:
Das Buch wurde mit großer Sorgfalt verfasst – das zeigt sich sowohl am Inhalt als auch daran, dass Gábor viel Energie in die Darstellung der logischen Zusammenhänge gesteckt hat. Der Stil des Buches ist leicht, angenehm zu lesen, stellenweise fast schon wie ein Roman, und es schafft es, die Aufmerksamkeit des Lesers zu fesseln. Man merkt gar nicht, und schon hat man zehn Seiten gelesen. Es ist spürbar, dass Gábor mit großer Hingabe zur deutschen Sprache steht und sich genau überlegt hat, wie und nach welcher Logik er das Buch aufbauen sollte, damit es jedem Leser Freude bereitet. Ich kann nur jeden ermutigen, sich das Buch zuzulegen – es enthält eine Fülle an strukturiertem Wissen und ist definitiv kein in ein paar Monaten zusammengeflicktes Werk!

Lídia:
Das von Gábor geschriebene Buch "Mert a német az jó" ist informativ, interessant und unterhaltsam, zugleich aber auch mit sehr zum Nachdenken anregenden Passagen gespickt. Es ist ein klar strukturiertes Sprachbuch, das auf die "Warums" fokussiert und unsere Aha-Erlebnisse in den Mittelpunkt stellt. Es bricht mit Klischees, indem es eingefahrene Denkmuster infrage stellt und in einen neuen Kontext setzt. Dabei erklärt es das System der deutschen Sprache sehr verständlich und logisch. Wenn wir das Buch mit der nötigen Neugier und Offenheit in die Hand nehmen und uns darauf einlassen, werden wir uns sicherer fühlen – und das Sprechen auf Deutsch wird stressfrei und eine wahre Freude sein.

Edit:
Ich liebe es! Es ist thematisch aufgebaut und spiegelt die Denkweise des Autors wider. Ich habe nirgendwo anders Deutsch gelernt, aber eines ist sicher: Das Buch ist sehr systematisch aufgebaut. Es enthält alles, was man braucht, um eine ernsthafte Verbindung zur deutschen Sprache aufzubauen. Das ist kein Freizeitbuch mit einer Liste von Touristengesprächen – das ist die neue Bibel für alle, die Deutsch lernen wollen!

Ich möchte das Jahr damit abschließen, euch allen Gesundheit und Durchhaltevermögen beim Deutschlernen zu wünschen. Bleibt dabei und bleibt bei mir, damit ich noch lange für euch schreiben kann! Ich wünsche euch wunderschöne Feiertage und ein glückliches neues Jahr! ❤️